Neues Mittwochs-Wasn-Dasn
Heut haett ich mal was Seltsames fuer flockich-ins-Blaue Raten am Mittwoch:

Diese Teile gibbet schon seit ewigen Zeiten und in vielen verschiedenen Ausfuehrungen, frueher waren die auch noch schick verziert und am Oberen Ende befindet sich ein Handgriff (nicht im Bild).
Sieht unspektakulaer aus, is aber richtich angewandt ein absoluter Traum.
Nun, hochgeschaetzte Leserschaft, wie heisst das Dings und fuer welchen Verwendungszweck isses gedacht?
January 12th, 2011 at 12:23
ich täte ja, wenn es nicht zu einfach wäre, fast dazuhinzutendieren, das dies ein Feuerhaken wäre. Aber wie gesagt..
January 12th, 2011 at 12:43
@Maitol,
die Maer geht dass man Feuerhaken in frueheren Zeiten auch dafuer verwendet haette.
January 12th, 2011 at 12:59
mhm, hat es denn mit Feuer/erhitzen etwas zu tun.?
January 12th, 2011 at 13:07
Prinzipiell schon.
January 12th, 2011 at 13:18
Tauchsieder zum erhitzen von Wasser?
January 12th, 2011 at 13:19
Diese Ausfuehrung sieht fast so aus…isses aber nicht und funzt auch nicht mit Strom.
January 12th, 2011 at 13:27
gehe ich recht in der Annahme, sehr verehrtes Schaaf, dass man damit, unter anderem auch Ihre Artgenossinen, kleingeschnitten mit diversen Grünzeugs, über einem Feuer gedreht hat.?
January 12th, 2011 at 13:32
Nope, ist nicht fuer feste fleischliche Genuesse gedacht.
January 12th, 2011 at 13:35
einen Suppentopfüberdenoffenenfeuerhängendhöhenversteller?
January 12th, 2011 at 13:40
Neee…das was du meinst heisst Kesselhaken.
January 12th, 2011 at 13:48
des war das Wort was ich suchte. Wenn ich ma meine Küche so vor Augen haltem, Küche wäre doch dder richtige Ort für das Dingens?; dann könnte ich mir das Ding auch ganz gut an meiner Küchenmaschine als Knethaken vorstellen.
January 12th, 2011 at 13:54
Man kann das nicht nur in der Kueche machen, meistens benutzt man das in janz speziellen Kellern oder aehnlichen Raeumlichkeiten und tarnt das mit dem Sommelier-Maentelchen.
January 12th, 2011 at 13:54
Macht man damit heiße Klappen irgednwo am Ofen auf wo man nicht mit der Hand rankommt?
January 12th, 2011 at 13:56
Nee, is nix fuer Oefen, Kirstin.
Ich geh jetzt mal schnell in die feindliche Welt und guck mir nachher eure Spekulationen dazu an.
January 12th, 2011 at 14:14
Edelstahlausführung eines Marshmallow über das Lagerfeuer-Halters . . . mit integrierter Spiralfixierung damit die klebrige Pampe nicht gleich ins Feuer fällt.
January 12th, 2011 at 15:02
Und wie willste den geschmolzenen Kram da wieder rauskriegen?
Noee.
January 12th, 2011 at 15:05
also hat es was mit Wein zu tun?
January 12th, 2011 at 15:09
Weinsommeliers gibbet zwar auch und sind auch bekannter, aber mit Wein hat es nix zu tun.
January 12th, 2011 at 15:14
ein Dochtaufrichter vielleicht?
January 12th, 2011 at 15:17
Nope.
January 12th, 2011 at 15:18
wieder was gelernt, gibts sogar für Wasser, bringt mich aber bezüglich des verkorksten Dingens nicht weeiter. Wie groß ist es denn?
January 12th, 2011 at 15:20
So im Schnitt sind die ca. 40cm lang.
January 12th, 2011 at 15:28
mhm, 40cm man kann etwas prinzipiell damit in speziellen Räumen / Kellern erhitzen,
öffnet man damit irgendwelche Gefäße?
January 12th, 2011 at 15:31
Man muss es ja nicht in speziellen Raeumen unbedingt machen, kann man aber.
Und zum Oeffnen isses def. nicht….auch nicht zum Verschliessen.
January 12th, 2011 at 16:10
zum rausholen von irgendetwas? Aber “sommeliert” werden, wenn ich es richtig verstehe, ja nur Flüßigkeiten
January 12th, 2011 at 16:11
Das verstehst du voellig richtich.
January 12th, 2011 at 16:36
is das ding inne hohl, und wird damit via oraler Unterdruckerzeugung Flüssigkeiten aus Flaschen/Fässern geholt ?
January 12th, 2011 at 16:37
Nein, ist Vollmetall.
January 12th, 2011 at 18:01
Ein Tequila-Wurm-Herausfischer?
January 12th, 2011 at 18:07
mhm ich weiß nich weiter
January 12th, 2011 at 18:17
Ja denkt schon mal in Richtung Alkoholhaltiges.
Und Waerme spielt dabei auch eine grosse Rolle.
Eigentlich ist es zur “Veredelung” eines “Stoffes” gedacht.
January 12th, 2011 at 18:21
Also hält man damit was in den Allohol, damit es sich auflöst?
January 12th, 2011 at 18:22
gehörts zu einem Destillierapparat?
January 12th, 2011 at 18:33
Es ist nicht Teil eines Dingses, es ist das Dings selber.
Und ja man haelt ES in was Alkoholisches..aber nicht damit sich was aufloest.
January 12th, 2011 at 18:36
Um was herauszufischen?
Wird das Teil denn vorher erhitzt?
January 12th, 2011 at 18:44
…sondern kondensiert?
January 12th, 2011 at 19:09
Ja das Teil wird vorher erhitzt.
Jetzt aber!
January 12th, 2011 at 19:15
puhh…
Kreise in den Bierschaum malen?
January 12th, 2011 at 19:18
Alkohol verfliegt doch bei 78,keks Grad. Das Ding hält vielleicht nur die Hitze bis ca. 77Grad.
Das tauch ich dann in mein Behältnis, damit das Getränk heiß wird aber immer noch inn Kopp knallt. Dadurch sogar umso mehr.
January 12th, 2011 at 19:27
Moensch du bist schon ziemlich nah dran, allerdings hat es nicht mit der Alkoholverdampfungstemp sondern mit der Umwandlung von Stoffen im Alk zu tun.
Das Getraenk selber wird nur marginal heiss, nur so als Tipp.
January 12th, 2011 at 19:35
Moment… alt, Getränk, Alk, und warm.
Was gabs denn schon damals und ist nicht Wein? Met?
January 12th, 2011 at 19:36
Noee.
January 12th, 2011 at 19:37
Feuerzangenbowle?
Oder spanischer Sherry (?) – da gibts auch so ne rituelle Dareichungsform mit mords Brinborium drumherum und irgendwas langen, metallischen..
January 12th, 2011 at 19:48
Nee…das Getraenk ist vermutlich ziemlich ziemlich alt…also sehr alt….vermutlich fast so alt wie Wasser.
Und ihr alle kennt es.
Jetzt fasse ich mal zusammen:
Man haelt das Dings in das Getraenk, vorher manipuliert man dran rum…also an dem Dings…und danach hat man ein gepimptes Getraenk, was nicht warm ist sondern einfach leckerer ist als das Ausgangsgetraenk.
Gefragt ist entweder der exakte Name des Dings oder das was es genau macht.
(Wobei der Name lusticher waere).
January 12th, 2011 at 19:49
Dient es als Katalysator?
January 12th, 2011 at 19:59
Es hat zumindest eine der Eigenschaften..ich wuerde es allerdings nicht wirklich als solchen bezeichnen.
January 12th, 2011 at 20:06
Was kam nach Wasser?… Milch?
January 12th, 2011 at 20:10
Und danach?
Hast du bestimmt auch oft im Haus…oder so.
January 12th, 2011 at 20:12
Bier
January 12th, 2011 at 20:13
Ha!
January 12th, 2011 at 20:15
Also ich trinks kalt…
January 12th, 2011 at 20:17
Koenntest du ja auch, auch wenn du mit dem Dings manipulieren wuerdest, das Getraenk selber bleibt ja kalt.
January 12th, 2011 at 20:18
Ein Eisenstachel?
January 12th, 2011 at 20:21
rührt man damit die Bierhefe ein?
January 12th, 2011 at 20:36
Du das ist mal gar nicht so verkehrt Geist, nun brauch ich noch den exakten Begriff oder die korrekte Anwendung und dann kleb ich dir ein Bienchen ein und ihr kriegt eine schoene Geschichte.
January 12th, 2011 at 20:49
Häh? Das Ding heißt Eisenstachen, man erhitzt den und tauche ihn ins Bier, damit der Zucker karamellisiert. Das giebt dem Bier einen besonderen Geschmack. Der was allerdings dabei bannich warm….
Wat nu??!?
January 12th, 2011 at 20:52
Nagut, das lass ich mal so stehen, du kriegst ein Bienchen weil jut erklaert und ihr die Aufloesung.
January 12th, 2011 at 20:53
ENDLICH!!!!!!!!!!