Menno
Da will man seine neue Scannersoftware testen und dann kommt diese daemliche Fehlermeldung.
Frueher war alles besser.
Da will man seine neue Scannersoftware testen und dann kommt diese daemliche Fehlermeldung.
Frueher war alles besser.
This entry was posted on Thursday, October 2nd, 2008 at 10:08 and is filed under Abstruses Spielzeug, Weichware. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.
M | T | W | T | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Mar | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Diese Seite vom VoodooSchaaf-Blog wurde gerade mit
WordPress in nur 0.445 Sekunden
auf dem Server vom WohnzimmerHoster gerendert.
Hier sind die RSS-Feeds für Beiträge
und Kommentare.
October 2nd, 2008 at 17:35
Da sei mal froh. Ich habe gehört das bei Photoshop sogar erkannt wird ob Banknoten auf Bildern sind. Sollte es so sein werden diese gar nicht erst geöffnet.
Obwohl ich mich frage wo die ganzen Banknoten-Images im Programm gespeichert sein sollen.
October 2nd, 2008 at 18:03
Hi Blui, die “Fehlermeldung” war ja auch vom PhotoShop. Öffnen kannste solche “Bilder” schon, nur drucken geht nicht.
Und da sind im PhotoShop nicht Banknoten-Images aus aller Herren Länder abgespeichert; wenn Du Dir Deine Geldscheine mal genau anguckst sind darauf winzige hellgelbe Kreise in einem bestimmten unregelmäßigen Muster mit aufgedruckt. Und genau dieses Muster wird “erkannt” – das selbe Verfahren wird auch bei den neuen Farbkopierern verwendet; also nix mit Geld selber drucken.
Das musst Du neuerdings als Bänker sinnlos zum Fenster rauswerfen um es dann vom Staat wieder zu bekommen . . .